Mit wenig Aufwand solide zur passenden Konfigurationslösung

Sie wollen ein CPQ-System oder einen Produktkonfigurator einführen und sich einen Marktüberblick über Anbieter verschaffen.

Unser Team bietet Unterstützung im Bereich CPQ...

Unser Team bietet Unterstützung im Bereich CPQ und in der Beratung Produktkonfiguration von der Strategie über Konzeption, Softwareauswahl bis hin zur Umsetzung.

  • Wir unterstützen Sie bei der Strategie und in der Optimierung und Neuausrichtung der Vertriebs- und Angebotsprozesse. 
  • Wir begleiten Sie in der Auswahl einer CPQ-Software mit Fokus Angebotserstellung oder in der Stücklisten-Konfiguration im ERP.
  • Sie wollen wissen, wo in der Prozesskette und in welchen Produktbereichen in ihrem Unternehmen die größten Potenziale schlummern?
  • Wir unterstützen im Variantenmanagement mittel Produktkonfiuration
  • sowie bei der schrittweisen Einführung über Analyse und Konzeption bis hin zur Implementierungsbegleitung einer CPQ - Software oder Produktkonfigurator - Software.

Langjährig erfahrene Experten für CPQ und Angebotskonfiguration...

Langjährig erfahrene Experten für CPQ und Angebotskonfiguration im Vertrieb, im ERP- und CAD-/PDM-Umfeld haben die dargestellte Vorgehensweise vielfach mit namhaften Kunden und unterschiedlichen Softwarelösungen (Vertriebskonfiguration, Produktkonfiguration, CAD-Konfiguration, ERP-Konfiguration) erfolgreich implementiert und stetig verfeinert. Hierdurch ist ein einzigartiges Wissen entwickelt und aufgebaut worden. Dabei wurden CPQ-Lösungen und Produktkonfiguratoren in den Feldern Antriebstechnik, Fluidtechnik, Pumpen, Fördertechnik, Werkzeugmaschinen, Verpackungs- und Nahrungsmittelmaschinen, Automatisierungstechnik, Abfalltechnik, Pharma- und Medizintechnik, Energietechnik, Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Hightech, Service und After Sales sowie Banken und Versicherungen realisiert.

Überblick der Softwareanbieter für CPQ und  Produktkonfiguration

CPQ-Anbieter

Anbieter CPQ-Systeme (Auszug)

Produktkonfigurationslösungen von CPQ-Anbietern wie z.B. APTTUS, Camos, Configit, CAS, encoway, EasternGraphics, Oracle, Sofon, Pros, SAE oder Tacton unterscheiden sich grundsätzlich in ihren Stärken. Die Unterschiede sind sowohl auf der Anwenderseite als auch auf der Technologie-, Architektur- und Pflegeseite zu finden. So kann je nach Anwendungsfall, Produktkomplexität, Produktstruktur und Breite des Produktspektrums, der Aufwand zum Aufbau und zur Pflege der Regelwerke immens sein und sich um mehrere hundert Prozent unterscheiden. Auch ist je nach Ausgangssituation (Produkte, Prozesse und IT-Systeme) die Fähigkeit, eine durchgängige Digitalisierung der Workflows (Einbindung in die zu automatisierenden Vertriebs-Prozesse) zu erreichen, für jeden Produktkonfigurator unterschiedlich. Profitieren Sie von Erfahrungen aus etwa 100 Konfigurationsprojekten (CPQ-Systemauswahl, Einführung eines Produktkonfigurators, Guided Selling, Pricing und Preisfindung, CAD-Parametrierung, ERP wie z.B. SAP-LO-VC oder AVC in S/4HANA, proALPHA Productconfigurator oder Axapta Product Configurator) in verschiedenen Branchen mit einer Vielzahl diversere Anbieter.


Mit Benchmarks schnell zur geeigneten CPQ-Software für Ihren spezifischen Anwendungsfall

Über einen detaillierten Kriterien-Match können die Software-Anbieter und Produktkonfiguratoren bzw. CPQ - Lösungen auf die jeweiligen Anwendungsfälle hinsichtlich ihres Eignungsgrades bewertet werden. Somit stellen wir sicher, dass auf langwierige und zeitraubende Auswahlprozesse verzichtet werden kann und schnell eine fundierte Shortlist für Ihren Anwendungsfall erstellt wird. Die meisten Unternehmen sind danach in der Lage, dass Projekt in Eigenregie weiterzuführen. Die Gefahr, ohne externe Expertise eine kostspielige und fehlerhafte Systemauswahl zu tätigen, wird auf ein Minimum reduziert und einem optimierten Vertrieb steht nichts im Wege.

Wir machen aus Ihrer Strategie Realität

Wir verfügen über eine einzigartige Benchmark-Datenbank auf Basis von mehr als 100 CPQ-/Produktkonfigurations-Anwendungen der führenden Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Zudem werden die derzeit etwa 30 bis 40 relevanten Software-Anbieterunternehmen mit deren Schwerpunkten und Systemen in einer zweiten Datenbank geführt.

Mit wenig Aufwand schnell CPQ-fähig werden:

Stehen die wichtigsten Anforderungskriterien in Ihrem Projekt fest, lassen sich solide und schnell die relevanten Bewertungscluster ermitteln. In den meisten Fällen zeichnen sich 2 bis 3 Cluster mit jeweils 2 bis 5 Anbieter ab. Konsolidiert und final ergeben sich im Schnitt in etwa 3 bis 4 Anbieter, die eindeutige Vorzüge für ihre Produktkonfiguration aufweisen und dann für Ihre Aufgabenstellung in Betracht gezogen werden sollten. Mit diesen Firmen werden Piloten aufgebaut und ein detaillierter Vergleich anhand der Zielkriterien durchgeführt.

CPQ-Anbieter

Anbieter

Beratung für CPQ (Configure Price Quote) im Vertrieb, Konfigurationsanwendungen in der Entwicklung (CAD, Design Automation) sowie in der Produktion (ERP-Stücklistengenerierung)

  • Einzigartiges Methoden- und Erfahrungswissen
    In unseren Projekten können wir auf dieses umfangreiche und einzigartige Methodenwissen aus Best Practice-Projekten Produktkonfiguration und CPQ aus unterschiedlichen Anwendungen und verschiedenen Branchen zurückgreifen.
  • Best-Practice Referenzprojekte
    Lernen Sie von den besten Unternehmen aus dem Anlagenbau, dem Maschinenbau, der Elektroindustrie, dem Fahrzeugbau oder der Zulieferindustrie für Komponenten und Elektro. Vermeiden Sie frühzeitig kostspielige Fehler. Nutzen Sie zu Beginn kompetente Unterstützung und greifen Sie auf eine detaillierte Übersicht der relevanten Softwareanbieter für Konfiguration zurück.
  • Neutrale Softwareberatung
    Wir können Sie bei der systematischen CPQ-Systemauswahl neutral beraten und aus der Vielzahl der möglichen Auswahlkriterien die für Sie relevanten ableiten.

"CPQ - und Produktkonfigurationsprojekte sind zunächst keine IT-Projekte"

Ziele, Strategie und Veränderungen sollten mit den Fachbereichen und dem Management geklärt sein, bevor Sie mit der operativen Umsetzung und einem Softwarekauf starten. Mit einem CPQ-Projekt richten Sie sich vertriebsseitig neu aus. Sie automatisieren Routinearbeiten, reduzieren Ihre Komplexität und digitalisieren die Vertriebsprozesse.

Beginnen Sie im Projekt gleich mit dem Softwarekauf, ist das Fehlerpotenzial groß und die Wahrscheinlichkeit steigt, Ihr Projekt in Kürze zu den etwa 50 % gescheiterten Projekten zu zählen.

JOSEF WÜPPING